Sender Premiere
Mediathek

Vigil – Tod auf hoher See

Je tiefer man taucht, desto dunkler wird es.

Exzellent erzählte Geschichte, brillante Schauspieler, fantastische Inszenierung: Vigil – Tod auf hoher See ist eine authentische, packende Thriller-Serie, inspiriert von wahren Begebenheiten. Es geschieht ein Mord an Bord des fiktiven Atom-U-Bootes HMS Vigil, welches zu dem real existierenden Trident-Programm gehört – die britische atomare Abschreckung gegenüber Russland. Bestückt mit 12 Raketen an Bord, die mit ihrer Reichweite von 11.300 km jeweils eine große Stadt zerstören könnten. Amy Silva (Suranne Jones, vielfach ausgezeichnet) untersucht in den Tiefen des Meeres das Verbrechen und stößt auf eine Mauer aus Schweigen und Abwehr. Vigil wurde kreiert von den Machern von "Bodyguard" und "Line of Duty" und ist Hochspannung mit atmosphärischer Dichte und Gänsehaut-Thrill.

Dies ist ein koordinierter Anschlag!
Detective Sergeant Kirsten Longacre (Rose Leslie)

Alles beginnt mit dem dramatischen Untergang eines Trawlers. Kapitän Neil Newsome (Paterson Joseph) verweigert jegliche Hilfe, um die Ortung seines U-Bootes zu vermeiden. Nur einer protestiert dagegen: Craig Burke (Martin Compston), der plötzlich tot in seiner Kabine liegt. Kommissarin Amy Silva wird zur Vigil geflogen und trifft auf eine verschworene Crew aus 140 Männern und 8 Frauen der Royal Navy. An Land ermittelt Kirsten Longacre (Rose Leslie), mit der sie eine Liebesbeziehung hat. Drei Tage an Bord waren für Amy angesetzt, aus denen drei lange, quälende Wochen ohne Tageslicht, Kontakt zur Außenwelt, unerträgliche Enge und zermürbende Flashbacks werden. Sie muss den Mord ohne Team, forensische Tools und Zugang zu Informationen aufklären. Die Spannungen innerhalb der Crew aushalten, die sie als Außenstehende provoziert. Und sich ihren eigenen inneren Dämonen stellen.

Manchmal muss man Regeln einfach brechen.
Elliot Glover, Steuermann (Shaun Evans)

Charaktere

Hochspannender, hervorragend erzählter und dargestellter Thriller, bei dem bis zur letzten Minute dranzubleiben sich lohnt.
Heike Hupertz (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Bilder zur Serie

Mehr entdecken