
© Entertainment One
La Garçonne - Staffel 1
Eine starke Frau geht ungewöhnliche Wege im Paris der 1920er Jahre, um sich selbst zu finden: La Garçonne ist die fabelhafte Geschichte der zwei Gesichter von Louise Kerlac, die tagsüber als Mann und nachts als Frau auftritt. La Garçonne erzählt von der Emanzipation, von der Suche nach Authentizität und Identität.
Bienvenue à Paris in den Goldenen Zwanzigern: Die Franzosen stürzen sich in den Taumel der Année folles, der verrückten Jahre. Der erste Weltkrieg ist vorbei, und jetzt wird ausgelassen gefeiert. Ganz Paris ist ein rauschendes Fest, Intellektuelle und Künstler zieht es in die Hauptstadt des Amüsements Europas. Aber nicht alles ist so, wie es zu sein scheint - Louise Kerlac, gespielt von Laura Smet in einer Doppelrolle, wird Zeugin eines Mordes. Sie nimmt die Identität ihres Bruders Antoine und dessen Arbeitsplatz bei der Pariser Polizei an.
Plötzlich befindet sie sich in einer Männerwelt, die für Frauen streng verboten ist. Sie kleidet sich wie ein Mann, spricht wie ein Mann und lernt, wie ein Mann zu handeln. Louise alias Antoine Kerlac setzt sich durch und wird schnell vom Team akzeptiert. Der Mord, den sie aufzuklären versucht, entpuppt sich als Mordserie und führt in das Quartier de Montparnasse, wo ihr Bruder als Künstler arbeitet…
Doch die Methoden der Polizei sind begrenzt.
Die Hauptrollen
Bars, Cafés, Bordelle – das Nachtleben im Paris der 1920er Jahre ist voller Leidenschaft und Lust. Louise alias Antoine Kerlac streift abends ihre Herrenkleidung ab und wirft sich in Schale. Mit Turban und enganliegendem Cocktailkleid wird sie zu der extravaganten Gisèle Kerlac, die sich ins Getümmel stürzt, um ihre Ermittlungen weiterzuführen. Dabei trifft sie auf Kiki de Montparnasse, Coco Chanel und andere spätere Berühmtheiten.

Charmant, frivol und mit dem einzigartigen Pariser Flair – La Garçonne verführt tagsüber in die dunklen Gassen, nachts in die Etablissements der französischen Hauptstadt. Die sensationelle TV-Eventserie wurde von Paolo Barzman produziert, Regie führte Dominique Lancelot (Europäischer CIVIS Fernsehpreis). Laura Smet (César-Nominierung, Romy-Schneider-Preis) zeigt alle Facetten des typisch weiblichen und typisch männlichen in ihrer Doppelrolle – sie verkörpert die Emanzipation und agiert mit charismatischer Präsenz. Chapeau auch für Tom Hygreck, der ihren am Krieg zerbrochenen Zwillingsbruder spielt.